Zum Inhalt springen
  • Lager in den Niederlanden
  • Ersatzteile für alle gängigen Marken
  • Weltweite Versendung
1986 – Gründung des HACO Tail Lift Service

Der HACO Tail Lift Service wurde von Tanny und Harold in Apeldoorn gegründet. Die Eintragung erfolgte bei der Handelskammer in Zutphen. HACO hat sich auf die Reparatur von Ladebordwänden spezialisiert. Die Geschäfte werden von einem Wohnhaus in der Parelvisserstraat in Apeldoorn aus betrieben. Da noch keine eigene Werkstatt verfügbar ist, werden Reparaturen derzeit in einer Werkstatt in Ede durchgeführt. Zu einem späteren Zeitpunkt sind wir nach Lage Brink in Apeldoorn umgezogen.


Großbrand – 1994

Das Geschäftsgebäude wird durch einen Großbrand zerstört. Dies geschah am Standort de Lage Brink in Apeldoorn. Wir sind vorübergehend in Prinsweide 2b umgezogen.


1996 – Neubau

HACO bezieht das neu errichtete Gebäude an der Nagelpoelweg in Apeldoorn-Zuid.


Wir wachsen weiter – 2001

Das HACO-Team besteht aus 8 Mitarbeitern.


2008 – Neuer Eigentümer

HACO bekommt einen neuen Eigentümer. Die neue Strategie wird umgesetzt. Es wird ein vollständiges Sortiment an Ladebordwandteilen unter unserer eigenen Marke entwickelt. Dadurch wird die Marke HACO weiter Gestalt annehmen.


HACO Technology Center – 2010

Ende 2010 wird das HACO Technology Center gegründet. In diesem Wissenszentrum werden HACO-Teile getestet. Die Zylinder werden auf HACOs speziell entwickeltem Prüfstand an sehr strengen Bedingungen ausgesetzt. Bei HACO Tail Lift Parts liegt der Schwerpunkt auf strengen Eingangskontrollen aller Komponenten, um die Produktqualität sicherzustellen.


2011 – 25. Jubiläum

Innerhalb von 3 Jahren wächst HACO Tail Lift Parts von 8 auf 25 Mitarbeiter, und die Räumlichkeiten werden zu klein. Es wird nach einem Ort gesucht, um ein neues Gebäude zu errichten. Die Marke HACO etabliert sich auf dem Markt. HACO Tail Lift Parts ist nun der Marktführer bei Ersatzteilen für Ladebordwände in Europa. Dadurch wachsen sowohl Import als auch Export.


Neubau – 2012

Im September zieht HACO Tail Lift Parts in die neuen Räumlichkeiten um. Mit einem Lager von über 2500 m2 an der Laan van de Ram 11 in Apeldoorn-Nord. Die Eröffnung wird gemeinsam mit unseren Partnern aus dem In- und Ausland groß gefeiert.


2015 – Neue Geschäftsführung

Im Jahr 2015 übernehmen David Hunink und Ömer Ersan die Geschäftsführung des Unternehmens. Beide Herren arbeiten seit Beginn ihrer Karriere bei HACO. David ist für operative Angelegenheiten wie Beschaffung, Logistik, Qualität und Produktentwicklung verantwortlich. Ömer kümmert sich um Vertrieb und Marketing. Gemeinsam bringen sie neuen Schwung in das Unternehmen und treiben Innovationen voran.


HACO Feiert 30 Jahre – 2016

30 Jahre Erfolg auf dem Markt. Das HACO-Team besteht mittlerweile aus 28 Mitarbeitern. Sie arbeiten jeden Tag hart daran, neue Erfolge zu erzielen und innovativ zu sein. Das Jahr 2016 steht auch für Erneuerung. Dies spiegelt sich im Erscheinungsbild der überarbeiteten Website, des Unternehmensfilms und des HACO-Katalogs wider.


2017 – Der Ladebordwand-Spezialist

Seit 2017 verfügen wir über eine Technischen-Support-Abteilung. Sie Hilfe bei der Diagnose oder Fehlerbehebung? Unsere technische Support-Abteilung steht Ihnen zur Verfügung! Rufen Sie für technische Unterstützung an unter: +3155-538 0378


ISO 9001 – 2018

Haco Tail Lift Parts hat die Umsetzung der ISO 9001-2015-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen. Seit Dezember 2017 arbeiten wir aktiv an der Umsetzung des internationalen ISO-Standards. Wir sind stolz darauf, mitteilen zu können, dass wir seit Juli 2018 ISO 9001-2015-zertifiziert sind.


2019 – Expansion

Aufgrund unseres starken Wachstums in den letzten Jahren sind wir aus unserem aktuellen Raum herausgewachsen. Die Regale füllten sich, und der Platz wurde zunehmend knapp. Im Einklang mit dem Stil unseres aktuellen Gebäudes haben wir daher erweitert. Wir haben unsere Palettenplätze verdoppelt und auch einen größeren Bereich für Marketing und andere Zwecke geschaffen.


Konfigurator – 2021

Um unseren Kundenservice weiter zu verbessern, haben wir in diesem Jahr den Konfigurator eingeführt. Mit Hilfe dieses Konfigurators können Produkte schnell und einfach angepasst werden. In 5 Schritten wird ein Aggregat oder ein Hydraulikschlauch konfiguriert und bestellt. Dabei wird eine eindeutige ID erstellt, die das erneute Bestellen dieser angepassten Produkte erleichtert.


2023 – Ausbau der Lagerarbeitsplätze

Da wir weiter wachsen, ist der Platz im Lager beschránkt geworden. Wir haben nun 10 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, um eine effiziente Arbeit für das Lagerpersonal zu gewährleisten und einen sichereren Arbeitsplatz zu bieten.


Zwischengeschoss – 2023

Aufgrund des Wachstums unseres Lagers haben wir ein Zwischengeschoss installiert. Dies hat uns zusätzlichen Platz für die Lagerung unserer Produkte verschafft.


2024 – Neubau

Im Mai hat HACO ein zweites Gebäude erworben. Das Gebäude befindet sich diagonal gegenüber dem aktuellen. Es wird genutzt, um unser Lagermanagement weiter zu verbessern.


Raum für Forschung und Produktenverbesserung – 2024

Das Haco Technology Centre hat einen zusätzlichen Laborbereich! Wir können Produkte schneller testen, indem wir unsere neueste Technologie nutzen: Bambu Lab X1E 3D-Drucker! Unser Drucker ist ein Gamechanger für unseren Prototyping-Prozess, der es uns ermöglicht, schneller als je zuvor zu testen, indem wir die neuesten Technologien nutzen. Dies gewährleistet, dass wir jederzeit unsere Qualitätsstandards einhalten können.


2024 – Website

Wir haben eine neue Website gestartet! Dies bietet unseren Kunden eine bessere, effizientere und benutzerfreundlichere Erfahrung.