Zum Inhalt springen
  • Lager in den Niederlanden
  • Ersatzteile für alle gängigen Marken
  • Weltweite Versendung

Wiki

Funkfernsteuerung

Die Funkfernbedienung ist einfach zu installieren, stabil, zuverlässig und eignet sich für die Steuerung aller Marken von Ladebordwänden. Ein Handbuch wurde mit allen Anschlussdiagrammen für die gängigsten Ladebordwände zusammengestellt. Dieses Produkt wurde gemäß den europäischen Richtlinien entwickelt. Das Gehäuse der Funkfernbedienung ist wasserdicht mit einer IP-Schutzart von 67.


Zwei sätze
  • Die 2-Tasten variante 4552700H zum Heben und Senken der Ladebordwand
  • Die 3-Tasten variante4514434H zum Heben, Senken, Öffnen und Schließen der Ladebordwand


BITTE BEACHTEN! Der Fahrzeughalter bleibt jederzeit für alles, was an oder
auf seinem Fahrzeug montiert ist, verantwortlich.


Installation

Der Empfänger kann mit den mitgelieferten selbstbohrenden Schrauben an einem sicheren Ort befestigt werden und muss gemäß dem Schaltplan angeschlossen werden. Die Installation muss von einem zertifizierten Mechaniker durchgeführt werden. Kabelsätze mit Anschlussdiagrammen für jede Marke und jeden Typ von Ladebordwand sind für diese Funkfernbedienung bei HACO Tail Lift Parts erhältlich.



BITTE BEACHTEN! Zu Ihrer Sicherheit und der Sicherheit anderer ist es notwendig, das System an eine Stromquelle anzuschließen, die während der Fahrt des Fahrzeugs ausgeschaltet ist. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Anschließen der Funkfernbedienung haben, können Sie sich jederzeit an unsere technische Supportabteilung wenden, die unter der Telefonnummer +31-55 533 05 10 an Werktagen zwischen 08:00 und 17:00 Uhr erreichbar ist.


Verwendung

Der Sender und der Empfänger sind bereits gekoppelt und mit den richtigen Einstellungen eingerichtet. Wenn der Sender und der Empfänger die Kopplung verlieren, müssen sie erneut gekoppelt werden.

Auch wenn Sie mehrere Sender an den Empfänger anschließen möchten, müssen Sie sie verknüpfen.

  • Kopplung des Senders und des Empfängers: Drücken Sie kurz die Lerntaste (3 Sekunden), bis die rote Lernanzeige-LED leuchtet. Drücken Sie dann eine beliebige Taste am Sender. Die rote Lernanzeige-LED blinkt zweimal, um eine erfolgreiche Kopplung zu bestätigen. Sie können bis zu 20 Sender an einen Empfänger. Abtrennen des Senders und des Empfängers: Halten Sie die Lerntaste 5 Sekunden lang gedrückt, die LED blinkt dann 3 Mal und alle Sender werden vom Empfänger abgetrennt.

Sicherheit

Diese Funkfernbedienung ist speziell für den Einsatz an Ladebordwänden konzipiert. Daher sind mehrere Optionen für die sicherste Nutzung der Ladebordwand integriert.

Die folgenden Optionen sind speziell für Ihre Sicherheit eingebaut:

  • 2-Minuten-Abschaltung: Die Steuerung schaltet sich automatisch nach 2 Minuten ab, wenn sie nicht verwendet wird. Um sie wieder einzuschalten, muss die EIN-Taste an der Vorderseite des Senders erneut gedrückt werden.
  • Chip mit Lerncode: Hohe Sicherheitsstufe, mehr als 1 Million verschiedene einzigartige Adressen minimieren die Chance auf eine doppelte Adresse und somit Signalstörungen.
  • Reichweite von 10-15 Metern: Die Reichweite von etwa 10-15 Metern zwischen Sender und Empfänger sorgt dafür, dass der Bediener der Ladebordwand die Ladebordwand im Blick behält.
  • EIN-AUS-Tasten an der Vorderseite des Handsenders: Diese Tasten schalten den Empfänger ein und aus. Im Notfall fungiert die AUS-Taste als Not-Aus.
  • Zusätzlicher EIN-AUS-Schalter: Auf der Rückseite des Senders befindet sich ein zusätzlicher EIN-AUS-Schalter, um den Sender manuell auszuschalten, um das Signal zu unterbrechen oder die Batterien zu schonen, wenn der Sender längere Zeit nicht verwendet wird.
  • Entgegengesetzte Befehle: Wenn entgegengesetzte Befehle gegeben werden, wie z. B. Heben und Senken gleichzeitig, wird das System blockiert, bis der entgegengesetzte Befehl aufgehoben wird.
  • Interventionsblock: Wenn ein störendes Signal auf derselben Frequenz eingeht, wird das System blockiert.
  • Ein störendes Signal kann niemals eine unerwünschte Verbindung herstellen, da dieses störende Signal den einzigartigen Code des Systems nicht kennt.