Zum Inhalt springen
  • Lager in den Niederlanden
  • Ersatzteile für alle gängigen Marken
  • Weltweite Versendung

Wiki

Kippen, auf- und abwärtskippen



Wir kennen drei verschiedene Möglichkeiten, um die
Schrägstellung der Ladebordwände in Betrieb zu setzen.


Die drei verschiedenen Möglichkeiten sind:
Hydraulisch

Mithilfe eines Druckumsetzers (= zusätzlicher Zylinder) wird das Öl vom Hubzylinder zum Schließzylinder oder umgekehrt verlagert. Durch den Druckunterschied zwischen den Zylindern wird die Schrägstellung in Gang gesetzt.


Elektrisch

Mithilfe von Winkelsensoren und/oder einem (Neigungsschalter) wird bestimmt, wann die Ladebordwand in der richtigen Position ist. Dann werden durch ein elektrisches Signal die erforderlichen Ventile geöffnet, um die Schrägstellung in Betrieb zu setzen.


Mechanisch

Bei mechanischer Schrägstellung sprechen wir oft von Schwenkstücken. Diese zwingen die Plattform durch Ändern des Armabstands in eine Schrägstellung.


Verwandte Wikis

Schiebezylinder-antrieb

Erfahren Sie, wie der doppelt wirkende Schiebezylinder funktioniert, um die Ladebordwand trotz der schwierigen Einbausituation unter der Ladekiste effizient ein- und auszuschieben.

Antrieb mit einem hydraulikmotor

Erfahren Sie, wie Hydraulikmotoren die Effizienz und Steuerung von Ladebordwand antrieben durch direkte Kraftübertragung und geringen Platzbedarf verbessern. Lesen Sie mehr über die Integration mit Getrieben und Hydrauliksystemen für einen reibungslosen Betrieb.

Geschichte

Entdecken Sie die faszinierende Entwicklung der Ladebordwand in unserem Artikel. Von den ersten einfachen Mechanismen bis hin zu den fortschrittlichen Technologien von heute: Tauchen Sie ein in die Geschichte, die die moderne Logistik geprägt hat.