



Grundkonstruktionen der ladebordwand
Arten von Hubkonstruktionen
Ladeplattformen verfügen über zwei Arten von Hubmechanismen:
- Der parallele Hubmechanismus
- Der Säulen-Hubmechanismus
Der parallele Hubmechanismus
Diese Konstruktion basiert auf dem Prinzip des Parallelogramms. Das Heben und Senken erfolgt vollständig hydraulisch. Innerhalb dieser Kategorie gibt es Hecklader und Unterschiebelader.
Hebebühne schließen sich hinter dem Lastwagen und decken den Ladebereich weitgehend ab. Ein hydraulischer Hubzylinder bedient die Plattform für Auf- und Abwärtsbewegungen, während ein Schließzylinder die Plattform öffnet und schließt, manchmal auch kippt.
Die unterfahrbare Ladebúhne, die unter dem Anhánger hängt, ist für flexibles Be- und Entladen konzipiert. Er kann bei Bedarf ausgefahren werden, bleibt jedoch beim Einsatz eines Lade- und Entladedocks eingefahren. Das Be- und Entladen kann dann beispielsweise mit einem Gabelstapler oder Hubwagen erfolgen.
Die unterfahrbare Búhne hängt in Schienen, normalerweise Gleitrohren, und kann mit Hilfe von Gleitblöcken, Rollen oder einer Kombination davon vollständig eingefahren werden. Aufgrund der begrenzten Freilänge wird die Plattform in zwei Teilen gefaltet. Die beiden Plattformteile werden Kopf- und Endabschnitt genannt. Das Falten erfolgt manuell, manchmal mit Hilfe einer Torsionsfeder. Oder hydraulisch, zum Beispiel durch einen Faltzylinder.
Der Säulen-Hubmechanismus
Er verwendet einen einfacheren Mechanismus. Das Heben und Senken erfolgt hydraulisch mit Hilfe eines Zylinders und Ketten oder Seilen im Portikus. Dank des symmetrischen Antriebssystems der Plattform, das durch den Rahmen geführt wird, in dem die Ketten laufen, gibt es minimale Bewegung und Vibrationen. Ein wichtiger Vorteil ist die präzise Positionierung auf verschiedenen Ebenen, was besonders beim Be- und Entladen von Autos, Vieh oder Umzugsfahrzeugen nützlich ist.


Verwandte Wikis
Schiebezylinder-antrieb
Erfahren Sie, wie der doppelt wirkende Schiebezylinder funktioniert, um die Ladebordwand trotz der schwierigen Einbausituation unter der Ladekiste effizient ein- und auszuschieben.
Antrieb mit einem hydraulikmotor
Erfahren Sie, wie Hydraulikmotoren die Effizienz und Steuerung von Ladebordwand antrieben durch direkte Kraftübertragung und geringen Platzbedarf verbessern. Lesen Sie mehr über die Integration mit Getrieben und Hydrauliksystemen für einen reibungslosen Betrieb.
Kippen, auf- und abwärtskippen
Entdecken Sie die drei verschiedenen Methoden, um die Schräglage der Ladebordwand effektiv zu steuern. Jedes System hat seine eigenen Merkmale und Anwendungen.