Zum Inhalt springen
  • Lager in den Niederlanden
  • Ersatzteile für alle gängigen Marken
  • Weltweite Versendung

Wiki

Geschichte



Die Geschichte der Ladebühnen

Zwischen 1950 und 1970 vollzog sich eine wahre Revolution im Bereich des Transports. Traditionelle Transportformen wie Segelschiffe und Dampflokomotiven wurden durch modernere Alternativen ersetzt. Der Aufstieg des Flugzeugs führte zum Verschwinden der Ozeandampfer, während der Frachtverkehr auf See ein explosives Wachstum erlebte.

Die bemerkenswerteste Veränderung spielte sich jedoch auf der Straße ab. Das Auto brachte eine wahre Mobilitätsrevolution mit sich, während der Lkw Mühe hatte, mit der schnellen Industrialisierung Schritt zu halten. Diese Zeit markierte eine Phase tiefgreifender Veränderungen und Innovationen, die den Transportsektor für immer verändern sollten.




Straßentransport

Die Zunahme der Suburbanisierung und Massenproduktion führte zu einer wachsenden Nachfrage nach Transport. In den 1970er Jahren, als die kleine Binnenschifffahrt verschwand, wurde diese Rolle vom Straßentransport übernommen. Lkw wurden zunehmend für den Gütertransport eingesetzt.

In den Anfangsjahren des Straßentransports wurden Lkw noch manuell beladen und entladen, was zu einer doppelten Besetzung der Fahrer in jedem Lkw führte.




Die erste Ladebühne

In den 1980er Jahren entwickelte das deutsche Unternehmen Teha die erste Ladebühne, die von einem Elektromotor angetrieben wurde. Mit dem Aufkommen hydraulisch betriebener Ladebühnen im selben Zeitraum war es nicht mehr notwendig, Lastwagen mit zwei Fahrern zu besetzen. Dies reduzierte die manuelle Arbeit und senkte das Verletzungsrisiko und die Beschädigung von Gütern.

Hydraulisch betriebene Ladebühnen ermöglichten es auch, schwere Güter zu transportieren, wobei die Ladebühne als Verbindung zwischen der Ladefläche, dem Boden und dem Lagerboden diente.


Verwandte Wikis

Schiebezylinder-antrieb

Erfahren Sie, wie der doppelt wirkende Schiebezylinder funktioniert, um die Ladebordwand trotz der schwierigen Einbausituation unter der Ladekiste effizient ein- und auszuschieben.

Antrieb mit einem hydraulikmotor

Erfahren Sie, wie Hydraulikmotoren die Effizienz und Steuerung von Ladebordwand antrieben durch direkte Kraftübertragung und geringen Platzbedarf verbessern. Lesen Sie mehr über die Integration mit Getrieben und Hydrauliksystemen für einen reibungslosen Betrieb.

Kippen, auf- und abwärtskippen

Entdecken Sie die drei verschiedenen Methoden, um die Schräglage der Ladebordwand effektiv zu steuern. Jedes System hat seine eigenen Merkmale und Anwendungen.